Urgesundheit

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • Home
  • Rezepte
    • Paleo Rezepte
    • Frühstück
  • Erkrankungen
    • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
      • Colitis Ulcerosa
      • Morbus Crohn
      • Zöliakie
    • Autoimmun­erkrankungen
    • Reizdarm
  • Ernährung
    • Paleo Ernährung
    • Spezielle Kohlenhydratdiät (SCD)
  • Wissenschaft
    • Biologie / Diagnostik / Labor
      • Mikrobiom
    • Forschung
    • Konjugierte Linolsäuren (CLA)
    • Ätiologie
  • Über mich
  • Buch
  • Themen

30. Dezember 2016 von Heidrun Schaller 2 Kommentare

Ein neues Kind, ein neues Studium

Inzwischen brauche ich gar nicht mehr mit irgendwelchen Erklärungen oder Ausreden anzukommen, ich weiß. Dieser Blog ist eigentlich de facto inzwischen eine Cyber-Leiche geworden. Es tut mir Leid, lieber Blog! Buhuhuhuuuu. Ich hatte so große Hoffnung für dich. Ich wollte was ganz Großes aus dir machen. Aber ich wollte eben auch ein zweites Kind und ein zweites Studium. Erstaunlicherweise kann man nicht alles haben und nicht alles tun. Diese Lektion musste ich in den letzten Monaten ein paar Mal aufs Neue lernen. [Weiterlesen…]

28. Februar 2014 von Heidrun Schaller 8 Kommentare

Hormone, Hormone… Die Schilddrüse – einfach zu behandeln?

Hormone, Hormone… Die Schilddrüse – einfach zu behandeln?

Da ich selbst seit einem Jahr weiß, dass bei mir eine, naja, ich nenne es mal unverbindlich „Schilddrüsenproblematik“ besteht, habe ich mich über dieses Thema mal ein bisschen belesen. Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit anderen Paleo-Bloggern, einer Blogparade zum Thema Hormone, schreibe ich deswegen einmal etwas über dieses wichtige Thema, das viele Menschen betrifft.

[Weiterlesen…]

6. Februar 2014 von Heidrun Schaller 4 Kommentare

Was ist artgerechte Nahrung für den Homo Sapiens?

Was ist artgerechte Nahrung für den Homo Sapiens?

Als Anhänger einer traditionellen Ernährungsweise wie der Paleo- oder der SCD-/GAPS-Ernährung sieht man sich immer wieder mit der Frage konfrontiert, was denn eigentlich unserer Biologie nach die artgerechte Ernährung für den Menschen ist. Wir fragen uns dies natürlich einerseits, weil wir ja, anders als viele andere Menschen, den Schlüssel zur Gesundheit in der Ernährung sehen. Andererseits wird einem die Fragestellung auch aufgedrängt durch die aktuell in unserer Gesellschaft fast schon erbittert geführte Kontroverse zwischen der Vegetarier-/Veganerfraktion einerseits und den Omnivoren, die leider oft pauschal als unmoralisch oder egoistisch dargestellt werden. Wenn man sich nicht in der letzteren Ecke wiederfinden will, kommt man gar nicht darum herum, sein „stures Beharren auf dem Fleischkonsum“ mit – definitiv validen ‑ Ökologie- und Gesundheitsaspekten zu begründen. Daher lohnt der Blick in die Menschheitsgeschichte; nicht nur in Bezug auf den Verzehr von Fleisch, sondern generell für eine bessere Ausgangslage, um Vermutungen (denn letztlich bleibt es vorerst bei diesen) über die artgerechte Ernährung des Menschen anstellen zu können.

[Weiterlesen…]

  • « zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • vor »

Die Paleo (R)evolution

Paleo Board

AIP Board

SCD Board

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 urgesundheit.de

Um meine Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in meiner DatenschutzerklärungAkzeptieren