Urgesundheit

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • Home
  • Rezepte
    • Paleo Rezepte
    • Frühstück
  • Erkrankungen
    • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
      • Colitis Ulcerosa
      • Morbus Crohn
      • Zöliakie
    • Autoimmun­erkrankungen
    • Reizdarm
  • Ernährung
    • Paleo Ernährung
    • Spezielle Kohlenhydratdiät (SCD)
  • Wissenschaft
    • Biologie / Diagnostik / Labor
      • Mikrobiom
    • Forschung
    • Konjugierte Linolsäuren (CLA)
    • Ätiologie
  • Über mich
  • Buch
  • Themen

14. Juli 2013 von Heidrun Schaller 4 Kommentare

Fette Abhandlung

Meine Bloggerfreundin Mia hat mich kürzlich mit ihrer Bitte geehrt, für ihr tolles Low-Carb-und-auch-ziemlich-Paleo-Blog La Vida Lo Ca einen Gastbeitrag über ungesättigte Fettsäuren zu schreiben. Dem bin ich natürlich nur zu gerne nachgekommen, habe dabei aber gemerkt, dass ich schnell vom Hundertsten ins Tausendste komme. Daher habe ich irgendwann den Rotstift angesetzt und wieder Passagen rausgenommen, die über das Thema „ungesättigte Fettsäuren“ hinausgingen. Aber trennen wollte ich mich doch nicht von ihnen, und so kommt hier eine kleine Abhandlung über gesättigte UND ungesättigte Fettsäuren.

[Weiterlesen…]

24. Juni 2013 von Heidrun Schaller Kommentar verfassen

LDN – Low Dose Naltrexone

Für diejenigen unter meinen Lesern, die an einer Autoimmunerkrankung bzw. einer Erkrankungen mit unklarer Beteiligung des Immunsystems leiden (wie es bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn der Fall ist), ist hoffentlich dieser Eintrag von Interesse.

Zusätzlich zu meiner speziellen Ernährung nehme ich seit ca. 18 Monaten ein Off-Label-Medikament namens LDN. Diese Abkürzung steht für Low-Dose Naltrexone (niedrig dosiertes Naltrexon). Naltrexon in seiner normalen Dosierung (50 mg) ist eigentlich ein Medikament für den Drogenentzug. Es blockiert die Opioidrezeptoren, so dass ein Opiatmissbrauch keine berauschende Wirkung hätte.

[Weiterlesen…]

1. Juni 2013 von Heidrun Schaller 1 Kommentar

Abschluss des Whole90 und Neues aus dem Zoo in mir

So, heute ist der erste Juni 2013 und damit war gestern der letzte Tag meiner geplanten dreimonatigen Abstinenz von Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen, Eiklar, Käse. Mein Fazit ist ganz klar positiv. Es ging mir im Durchschnitt definitiv besser als sonst, und wenn es mir mal nicht gut ging, konnte ich meistens – zumindest nach einiger Zeit – den Übeltäter ausmachen. Alkohol ist zum Beispiel nicht so gut verträglich, zu viel Süßes (Honig, Früchte) rächt sich ebenfalls, und Tomatensauce ist auch so ein Kandidat, der mit Vorsicht zu genießen ist. Im Großen und Ganzen werde ich diese Diät beibehalten, aber vielleicht esse ich doch mal wieder Rohmilchkäse ab und zu. Wobei ich eigentlich durch Joghurt und Kefir schon recht viele Milchprodukte zu mir nehme, also will ich es damit nicht übertreiben. Ich werde mir vielleicht mal eine noch kleinere Kastenform zulegen, um ganz kleine Brotlaibe backen zu können, damit meine (Nussmehl-)Brote nicht schlecht werden, wenn ich seltener davon esse.

[Weiterlesen…]

  • « zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • vor »

Die Paleo (R)evolution

Paleo Board

AIP Board

SCD Board

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 urgesundheit.de

Um meine Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in meiner DatenschutzerklärungAkzeptieren