Urgesundheit

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • Home
  • Rezepte
    • Paleo Rezepte
    • Frühstück
  • Erkrankungen
    • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
      • Colitis Ulcerosa
      • Morbus Crohn
      • Zöliakie
    • Autoimmun­erkrankungen
    • Reizdarm
  • Ernährung
    • Paleo Ernährung
    • Spezielle Kohlenhydratdiät (SCD)
  • Wissenschaft
    • Biologie / Diagnostik / Labor
      • Mikrobiom
    • Forschung
    • Konjugierte Linolsäuren (CLA)
    • Ätiologie
  • Über mich
  • Buch
  • Themen

20. Januar 2014 von Heidrun Schaller 1 Kommentar

Ein Dörrgerät: Beef Jerky und das Trocknen von Mandeln. Und Pancakes gab’s auch.

Ein Dörrgerät: Beef Jerky und das Trocknen von Mandeln. Und Pancakes gab’s auch.

Ich habe mir endlich ein Dörrgerät bestellt. Das hatte ich schon eine Weile vor, weil man mir darüber die dollsten Dinge berichtet hat. Den Ausschlag gab letztlich, dass ich zu Weihnachten ein Buch über das Dörren geschenkt bekam und dazu noch Geld, das passenderweise gerade für das Gerät, das ich mir ausgeguckt hatte, reichte. Es gibt da ja große Preisunterschiede, und ich habe mich erst einmal für ein günstiges Gerät entschieden. Wenige Tage später kam es – übrigens in einem Riiiiiesenpaket – und vom Auspacken war ich dann so geschafft, dass ich es erst einmal auf einen Küchenschrank stellte, wo es dann der Dinge harrte, die da am Wochenende kommen sollten.

IMG_7991kv

Am Freitag ging es dann los. Einer der Gründe, warum ich ein Dörrgerät wollte, ist, dass ich schon immer mal testen wollte, wie das mit dem Mandeln-Einweichen so geht. Mandeln werden angeblich viel verträglicher, wenn man sie 24 Stunden einweicht. Sie keimen dann ein wenig, was man auch gut an der Spitze der Mandel erkennen kann, und bauen dabei Antinährstoffe ab, die empfindlichen Därmen wie dem meinen zusetzen. Da ich ja aufgrund dieser Empfindlichkeit schon länger so gut wie keine Mandeln mehr verbacke (ganz im Gegensatz zu meiner SCD-Anfangszeit) und diese Option ein wenig vermisse, wollte ich das mal probieren, allerdings hat mich immer die lange Trocknungszeit abgeschreckt – insbesondere weil man mir sagte, dass ungenügend getrocknete Mandeln sehr leicht Schimmel ansetzen können und man dies nicht unbedingt bemerke. Mit einem Dörrgerät ist dieses Problem natürlich im Handumdrehen gelöst.

IMG_7988kv

Gesagt, getan. Und es ging wirklich einfach und schnell. Ob das Endprodukt wirklich verträglicher ist, werde ich demnächst in Erfahrung bringen.

Mandeln zu häuten ist übrigens ganz einfach: man übergießt sie mit kochendem Wasser und lässt sie 2-3 Minuten in dem heißen Wasser. Nach dem Abgießen ist die Haut ganz weich, man muss nur feste auf die Mandel drücken und schon schießt sie nackig quer durchs Zimmer.

Als nächstes war Beef Jerky dran, eine amerikanische und eigentlich indianische Spezialität (im Original natürlich aus Bisonfleisch). Ich kaufte dazu Rinderrouladen vom Weiderind beim Metzger meines Vertrauens. Die habe ich nur mit Honig, Salz und Pfeffer gewürzt und dann ca. 10 Stunden im Kühlschrank herumbeizen lassen.

Am nächsten Tag dann dies:

IMG_8004kv

und dann das:

IMG_8005kv

und im Detail betrachtet noch dies hier:

IMG_8008kv

10 Stunden später (auf Stufe 1, also so schonend wie möglich gedörrt) sah es dann so aus:

IMG_8033kv

und kurz vor dem Verschwinden in diversen Mündern so:

IMG_8035kv

und anhören tat sich das dann so: „crunch, crunch, munch.“

Am nächsten Morgen gab es Pancakes. Meine Pancakes mache ich inzwischen aus

1 Kochbanane
2 normalen Bananen
4 Eiern
einer Messerspitze Natron
50 g geschmolzener Butter (alternativ Kokosöl)
einem Schuss Vanilleextrakt

In Ghee gebraten sehen die  dann so aus:

IMG_7994kv

IMG_7995kv

Zum Obendrauftun empfiehlt sich Butter, Ahornsirup oder selbstgemachte Marmelade!

Comments

comments

Kommentare

  1. Silvia meint

    27. Februar 2014 um 16:23

    Bisschen neidisch auf das Dörrgerät. Das Jerky sieht ja schon super aus.
    LG Silvia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Paleo (R)evolution

Paleo Board

AIP Board

SCD Board

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 urgesundheit.de

Um meine Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in meiner DatenschutzerklärungAkzeptieren